Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Schwarz-Weiß-Portraifoto von Lydia Rabinowitsch-Kempner, sitzend an einem Arbeitstisch.

Aktuelles

18.08.2021

150. Geburtstag von Lydia Rabinowitsch-Kempner

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Sie war keine Ärztin und wurde dennoch zu einer der führenden Wissenschaftlerinnen in der Medizin ihrer Zeit. Lydia Rabinowitsch-Kempner, deren Geburtstag sich am 22. August 2021 zum 150. Mal jährt, war eine bedeutende Bakteriologin. Sie war Mitarbeiterin von Robert Koch am Institut für Infektionskrankheiten, forschte und lehrte zeitweilig in den USA und war von 1903 bis 1919 am Pathologischen Institut der Charité tätig. Im Jahr 1912 bekam sie für ihre Leistungen auf dem Gebiet der Tuberkuloseforschung den Professorentitel verliehen – als erste Frau in Berlin und zweite Frau in Deutschland überhaupt. Die Stelle als Direktorin des Bakteriologischen Labors am Krankenhaus Moabit, die sie seit 1920 innehatte, musste sie 1934 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft aufgeben – ein Jahr vor ihrem Tod mit 63 Jahren.

Links

Biographie von Lydia Rabinowitsch-Kempner auf charite.de



Zurück zur Übersicht