Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin (DEGAM) hat 2019 „Das leere Sprechzimmer“ als Erinnerungsort für die verdrängten, verfolgten und getöteten Menschen in und aus den Sprechzimmern praktischer Ärztinnen und Ärzten zu Zeiten des Nationalsozialismus ins Leben gerufen. Das Berliner Institut für Allgemeinmedizin hat in Kooperation mit der DEGAM und dem GeDenkOrt.Charité eine filmische Umsetzung des Projektgedankens realisiert – gefördert durch die Stiftung Charité.
Links
Kontakt
Institut für Allgemeinmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Zurück zur Übersicht