Im Berliner Themenjahr 2013 "Zerstörte Vielfalt" und im Rahmen der Initiative "GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung" wurde am 18. November 2013 an den Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Neurologie eine neue Ausstellungsreihe begonnen. Nach einigen Jahren wird nun die Galerie der Klinikdirektoren, die seit 2008 im Hörsaal zu sehen war, durch Porträts von Ärztinnen und Ärzten ersetzt, die aus politischen und/oder "rassischen" Gründen nach 1933 entlassen und verfolgt wurden.
Die Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Neurologie wollen mit den Porträts der "Hörsaal-Galerie" Einzelschicksale verfolgter Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie – in einem weiteren Schritt der kommenden erneuten Umgestaltung – auch von Patientinnen und Patienten exemplarisch dokumentieren. Sie zielen damit auf eine "Wissenschaft in Verantwortung" und verstehen die historische Information als Teil eines notwendigen und vielschichtigen Erinnerungs- und Vermittlungsgefüges.
Die Galerie finden Sie im Hörsaal der Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Neurologie am:
Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1, Geländeadresse: Bonhoefferweg 3
10117 Berlin
Kontakt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter MedizingeschichteCharité - Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Thielstraße 7114195 Berlin
CBF, Thielallee 67-73Zurück zur Übersicht