
Die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) erinnert anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums an ihren Mitbegründer Ismar Boas. Auf dem Campus Charité Mitte wurde jetzt ihm zu Ehren eine Gedenktafel wieder aufgehängt.
Dr. Ismar Boas begründete 1886 das Fachgebiet der Gastroenterologie, einer Spezialisierung der Inneren Medizin, die sich mit Magen-Darm-Krankheiten befasst. Nach seinem Studium entwickelte Boas unter anderem einen Test zur Früherkennung von Darmkrebs. Die Anerkennung für sein Lebenswerk blieb dem Mediziner zu Lebzeiten verwehrt, weil er Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus wegen seiner jüdischen Herkunft verlassen musste.
Im Wiener Exil nahm sich Boas nach dem Anschluss Österreichs 1938 das Leben. Die Gedenktafel "Zur Erinnerung an Geheimrat Professor Dr. med. Ismar Boas – Den großen Forscher und Lehrer der Gastroenterologie" war bereits seit 1992 am Campus Charité Mitte zu sehen, musste jedoch zur Jahrtausendwende wegen Bauarbeiten abgehängt werden.
Links
Homepage der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie
Homepage der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS)
Kontakt
Prof. Bertram Wiedenmann
Direktor der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hepatologie und Gastroenterologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
t: +49 30 450 553 022
Zurück zur Übersicht