Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Eine Straßenlaterne am Rande eines Gewegs. Im Hintergrund, hinter eine offenen Rasenfläche, historische Backsteinbauten der Charité. An der Laterne sind im rechten Winkel die Sraßenschilder "Sauerbruchweg" und "Bonhoefferweg" angebracht.

Meldung

21.03.2023

Jubiläumstagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangs­sterilisation, 08.06. - 10.06.2023

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Die Tagung zum 40-jährigen Jubiläum des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisation findet dieses Jahr vom 8.-10.6. in Berlin statt.

Die Konferenz steht unter dem Leitthema "Medizinische Wissenschaft im Nationalsozialismus und Erinnerungskultur". Neben der Teilnahme am historisch-wissenschaftlichen Programm wird es auch Gelegenheit zur Besichtigung verschiedener Gedenkorte und Museen sowie zum Besuch eines Theaterstücks geben.

Der Festakt zum Jubiläum des Arbeitskreises findet am Freitagabend in der Landesvertretung Baden-Württembergs beim Bund statt. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, haben dafür ihre Teilnahme zugesagt. Den Festvortrag wird Dr. Michael Wunder halten.

Ausgerichtet wird die Tagung vom Förderkreis Gedenkort T4 e.V. und dem GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung. Sie wird von der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. und der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. unterstützt.

Veranstaltungsorte sind die Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Landesvertretung Baden-Württembergs und das Robert-Koch-Institut.

Alle Interessierten können sich bis zum 30.04.2023 auf der Plattform Eveeno anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Bei Nachfragen zur Anmeldung wenden Sie sich gern an anmeldung@zukunftssicherung-ev.de.

Kontakt

Lydia Stötzer

Projekt "GeDenkOrt.Charité - Wissenschaft in Verantwortung", Leitung der GeschäftsstelleCharité – Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin



Zurück zur Übersicht