Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
© Charité | Wiebke Peitz

Aktuelles

10.04.2017

Ringvorlesung Medizinethik

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Ethische Herausforderungen für die Medizin des 21. Jahrhunderts

PROGRAMM

Ort: Kopsch-Hörsaal, Institut für Anatomie, Charité Campus Mitte

Mittwoch, 19. April 2017
Digital Health – ethische und rechtliche Implikationen
Prof. Erwin Böttinger, Vorsitzender des Vorstandes,
Berliner Institut für Gesundheitsforschung

Mittwoch, 26. April 2017
Kann wohltätiger Zwang gerechtfertigt sein?
Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, Prorektorin für Forschung und Weiterbildung
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bochum,
Mitglied des Deutschen Ethikrates

Mittwoch, 3. Mai 2017
Antibiotika und multiresistente Erreger – viele ethische Aspekte
Dr. Jasper Littmann, Referent des Präsidenten, Robert-Koch-Institut, Berlin
Prof. Petra Gastmeier, Institut für Hygiene, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Mittwoch, 10. Mai 2016
Kosmetische Operationen "uneindeutiger" Genitalien im Kindesalter Zahlen und Menschenrechtsproblematik
Dr. Ulrike Klöppel, Institut für Europäische Ethnologie,
Humboldt-Universität zu Berlin

Mittwoch, 17. Mai 2016
Wofür stehen "Medical Humanities" im 21. Jahrhundert
Dr. Susanne Michl, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin,
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Prof. Peter Schmiedebach, Medical Humanities,
Charité – Universitätsmedizin Berlin

Kontakt

Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach

Stiftungsgastprofessor für Medical HumanitiesCharité - Universitätsmedizin Berlin

Postadresse:Thielallee 7114195 Berlin

CBF, Thielallee 67-73


Zurück zur Übersicht