Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum
Ein Podiumsgespräch mit den Drehbuchautorinnen zur Arbeit an der zweiten Staffel der historischen Charité-Serie in der ARD
Begleitprogramm zur Ausstellung "Auf Messers Schneide. Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch zwischen Medizin und Mythos" im Berliner Medizinhistorischen Museum (Laufzeit: 22.3.2019 bis 2.2.2020)
Dorothee Schön, Ravensburg, und Dr. Sabine Thor-Wiedemann, Weingarten:
Die Charité im Krieg. Ein Podiumsgespräch mit den Drehbuchautorinnen
zur Arbeit an der zweiten Staffel der historischen Charité-Serie in der ARD
__________________
Veranstaltung im Rahmen des Begleitprogramms zur Ausstellung "Auf Messers Schneide. Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch zwischen Medizin und Mythos" im Berliner Medizinhistorischen Museum (Laufzeit: 22.3.2019 bis 2.2.2020, weitere Informationen zur Ausstellung siehe unten)
Eintritt frei.
Organisatorisches
Referenten
Dorothee Schön, Ravensburg,
Dr. Sabine Thor-Wiedemann, Weingarten
Veranstalter
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Zeit
Dienstag, 2.4.2019, 19 Uhr
Ort
Hörsaalruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité
Campus Charité Mitte (Charitéplatz 1, 10117 Berlin)
Geländeadresse: Virchowweg 17 (Lageplan siehe unten)
Links
Lageplan zur Geländeadresse Virchowweg 17
Über die Ausstellung "Auf Messers Schneide. Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch zwischen Medizin und Mythos" im Berliner Medizinhistorischen Museum (Laufzeit: 22.3.2019 bis 2.2.2020)
Homepage Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité – Universitätsmedizin Berlin
Homepage GeDenkOrt.Charité - Wissenschaft in Verantwortung
Kontakt
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
t: +49 30 450 536 156