Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

24.11.2017 bis 26.11.2017

Herbsttagung 2017

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum

Arbeitskreis zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation

Einladung zur Herbsttagung 2017 des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation in der Charité

Das Programm der Tagung finden Sie hier.

Am Freitag, den 24. November wird der öffentliche Abendvortrag von Heinz-Peter Schmiedebach zum Thema „Medical Humanities und NS-Medizin“ gehalten.
Am Samstag findet die Uraufführung des Dokumentartheaterprojekts „Medizin ohne Menschlichkeit“ des Berliner „Historikerlabors“ statt.
Zu beiden Veranstaltungen laden wir Sie besonders herzlich ein.

Während der gesamten Tagung wird die neue Ausstellung zur Geschichte der Charité im Nationalsozialismus in der Psychiatrischen und Nervenklinik zur Besichtigung geöffnet sein.

Die Tagung findet auf dem Campus der Charité in Berlin Mitte statt; der Tagungsort ist vom Hauptbahnhof fußläufig über die Invalidenstraße in wenigen Minuten zu erreichen.
Einen Übersichtsplan zu Ihrer Orientierung finden Sie hier.

Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an Prof. Dr. Thomas Beddies; Institut für Geschichte der Medizin der Charité.

Der Tagungsbeitrag beträgt 55 Euro, in begründeten Ausnahmefällen ermäßigt 30 Euro, und beinhaltet neben den Kosten für das Catering auch den (ermäßigten) Eintritt zur Aufführung des „Historikerlabors“ am Samstagabend.

Sie erleichtern uns die Vorbereitung sehr, wenn Sie den Betrag bis spätestens Montag, den 20. November 2017, unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens sowie des Verwendungszwecks „AK Herbst 2017“ auf folgendes Konto überweisen:
Berliner Gesellschaft für Geschichte der Medizin e.V.
Deutsche Skatbank (BIC: GENO DEFI SLR)
IBAN: DE 92 8306 5408 0004 8931 07

Organisatorisches

Veranstalter

GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung

Ort

Erich Hoffmann-Hörsaal (Gr. HS Hautklinik)
campusintern: Rahel-Hirsch-Weg 4

Downloads

Kontakt

Prof. Dr. Thomas Beddies
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin
t: +49 30 450 529 241


Zurück zur Übersicht