Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

11.10.2019

Historisches Symposium anlässlich der Wiederaufstellung des Ernst-von-Leyden-Denkmals im Rahmen der DGHO-Jahrestagung 2019

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum

Einladung zum Symposium anlässlich der Wiederaufstellung des Ernst-von-Leyden-Denkmals im Rahmen der DGHO-Jahrestagung 2019
Einladung zum Symposium anlässlich der Wiederaufstellung des Ernst-von-Leyden-Denkmals im Rahmen der DGHO-Jahrestagung 2019

Programm des historischen Symposiums anlässlich der Wiederaufstellung des Ernst-von-Leyden-Denkmals im Rahmen der DGHO-Jahrestagung 2019 in der Hörsaal-Ruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Vorsitz: Michael Hallek; Carsten Bokemeyer, Vorstand der DGHO

09.30 Uhr Begrüßung / Thomas Schnalke Grußwort für die Charité

09.40 Uhr Béatrice Durand Jules Verne’s Roman „Die fünfhundert Millionen der Begum“ (1879). Eine Generation unter dem Schock des preußischen Militarismus, oder: Wissenschaftlicher Fortschritt pro oder contra humanité. - Diskussion -

10.00 Uhr Peter Voswinckel Ernst von Leyden und die Onkologie. Vom Verlust einer Gründungsgeschichte. Ursachen u. Folgen. - Diskussion -

10.50 Uhr Berthold Petzinna Meisterwerk der nationalsozialistischen Verführung: Zum Spielfilm „Robert Koch, Bekämpfer des Todes“ (Sept. 1939) - Diskussion –

11.10 Uhr Kaffeepause

11.25 Uhr Volker Wunderlich „Seinem hochverehrten Lehrer Ernst von Leyden gewidmet.“ Jacob Wolff und sein vierbändiges Geschichtswerk „Lehre von der Krebskrankheit“ - Diskussion

11.45 Uhr Filmvorführung Wochenschau von Februar 1932. Prof. Lazarus/ Prof. Forssell (Stockholm) auf der Krebs ausstellung in Berlin

Anschließend gemeinsamer Gang zur früheren I. Medizinischen Klinik (300 m), Virchowweg 9

12.00 Uhr Karl M. Einhäupl Grußwort für die Charité

Enthüllung des Denkmals

Grußworte der beteiligten Förderer:
DGHO, DKG, DGIM, Verein der Freunde und Förderer der Berliner Charité e.V.

Schlußwort / Vorstand DGHO

anschließend Umtrunk

Organisatorisches

Referenten

Priv. Doz. Béatrice Durand, Institut für Romanische Philologie, Berlin; Dr. Berthold Petzinna, Historiker und Medienforscher, Berlin; Prof. Dr. Peter Voswinckel, Historische Forschungsstelle der DGHO, Berlin; Prof. em. Dr. Volker Wunderlich, Max-Delbrück-Centrum, Berlin-Buch

Veranstalter

Charité – Universitätsmedizin Berlin und die
Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie

Zeit

Freitag, den 11. Oktober 2019, 9.30-12.30 Uhr

Ort

Hörsaal-Ruine des Berliner Medizinhistorischen Museums der Charité

Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1, 10117 Berlin
Geländeadresse: Virchowweg 17 (Lageplan siehe unten)

- ab 12 Uhr: Enthüllung des Denkmals vor der früheren I. Medizinischen Klinik
Geländeadresse: Virchowweg 9 (Lageplan siehe unten)

Downloads

Links

Lageplan zum Virchowweg 17

Homepage GeDenkOrt.Charité - Wissenschaft in Verantwortung

Lageplan zum Virchowweg 9 (Standort des Denkmals)

Kontakt

Kontakt


Zurück zur Übersicht