Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum

Das Team des Projekts „GeDenkOrt.Charité - Wissenschaft in Verantwortung“ nimmt Sie mit zu ausgewählten Orten auf dem historischen Campus der Charité, die an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern. Sie besuchen eine Ausstellung sowie den Erinnerungsweg REMEMBER und erfahren mehr über den „Sauerbruch-Bunker“.
Beleuchtet wird außerdem ein Stück DDR-Geschichte an der Charité: Lernen Sie den „Strahlenhörsaal“ kennen, der nach dem Mauerbau verschlossen wurde und bis heute ein „Lost Place“ im Berliner Stadtzentrum ist.
Während des Rundgangs erfahren Sie außerdem, wie Sie vertiefende Informationen digital und ortsunabhängig abrufen können.
Anmeldung
Für die Teilnahme an einem der Rundgänge ist eine vorherige Anmeldung notwendig.
Sie können sich am Veranstaltungstag ab 17:00 Uhr im Foyer des CCO anmelden.
Downloads
Links
Gesamtes Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften 2023 und Ticketverkauf
Kontakt
Projekt "GeDenkOrt.Charité - Wissenschaft in Verantwortung", Leitung der Geschäftsstelle