Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum
Jubiläumstagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen "Euthanasie" und Zwangssterilisation

Die Tagung zum 40-jährigen Jubiläum des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation findet dieses Jahr vom 8.-10.6. in Berlin statt.
Die Konferenz steht unter dem Leitthema „Medizinische Wissenschaft im Nationalsozialismus und Erinnerungskultur“. Neben der Teilnahme am historisch-wissenschaftlichen Programm wird es auch Gelegenheit zur Besichtigung verschiedener Gedenkorte und Museen sowie zum Besuch eines Theaterstücks geben.
Der Festakt zum Jubiläum des Arbeitskreises findet am Freitagabend in der Landesvertretung Baden-Württembergs beim Bund statt. Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, und der Beauftragte der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Dr. Felix Klein, haben dafür ihre Teilnahme zugesagt. Den Festvortrag wird Dr. Michael Wunder halten.
Das ausführliche Programm finden Sie hier.
Ausgerichtet wird die Tagung vom Förderkreis Gedenkort T4 e.V. und dem GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung. Sie wird von der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. und der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.V. unterstützt.
Veranstaltungsorte sind die Charité – Universitätsmedizin Berlin, die Landesvertretung Baden-Württembergs und das Robert-Koch-Institut.
Der GeDenkOrt.Charité lädt alle Interessierten sehr herzlich zu der Tagung ein. Sie können sich bis zum 30.04.2023 auf der Plattform Eveeno anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Bei Nachfragen zur Anmeldung wenden Sie sich gern an anmeldung(at)zukunftssicherung-ev.de.
Organisatorisches
Veranstalter
GeDenkOrt.Charité – Wissenschaft in Verantwortung
Förderkreis Gedenkort T4 e.V.
Zeit
Beginn: 08.06.2023, 14:00 Uhr
Ende: 10.06.2023, 14:00 Uhr
Ort
Campus Charité Mitte, CCM
Campus Charité Virchow-Klinikum, CVK
Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund, LVBW
Robert Koch-Institut, RKI
Downloads
Kontakt
Projekt "GeDenkOrt.Charité - Wissenschaft in Verantwortung", Leitung der Geschäftsstelle