
GeDenkOrt.Charité: Veranstaltungen
Auf dieser Seite werden Veranstaltungen im Zusammenhang mit
- den Gedenk-Aktivitäten der Charité – Universitätsmedizin Berlin im Allgemeinen und
- dem Projekt "GeDenkOrt.Charité" im Speziellen angekündigt.
Sie befinden sich hier:
GeDenkOrt.Charité: aktuelle Veranstaltungen
GeDenkOrt.Charité: vergangene Veranstaltungen
21.08.2019
Enthüllung einer Gedenktafel für Dr. John Rittmeister
Am Mittwoch, dem 21. August 2019, seinem 121. Geburtstag, wird in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité eine Gedenktafel für den Arzt, Psychoanalytiker und NS-Widerstandskämpfer Dr. John Rittmeister enthüllt.
Sonderveranstaltung
09.07.2019
Assistent bei Sauerbruch – Karriere in der SS. Der Sportmediziner Karl Gebhardt und seine Menschenversuche im KZ Ravensbrück
Vortrag mit Diskussion / Referentin: Dr. Judith Hahn
Begleitprogramm zur Ausstellung "Auf Messers Schneide. Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch zwischen Medizin und Mythos" im Berliner Medizinhistorischen Museum (Laufzeit: 22.3.2019 bis 2.2.2020)
Sonderveranstaltung
04.07.2019
Filmpremiere „Mit Geschichte leben“
Dokumentarfilm zur aktuellen Diskussion über Umbenennungen von kritischen Straßennamen in Berlin und auf dem Charité-Campus
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vorlesungsreihe "Verheerendes Verehren - Ehrung, Mahnmal oder vergessenes Relikt? Geschichte ist auch heute." Ein Projekt der studentischen Initiative GeDenkOrt Charité im Sommersemester 2019
Sonderveranstaltung
27.06.2019
Robert Rössle – Täter oder Opfer
Dr. med. Dr. rer. nat. Ute Linz, Direktorin der Linz-Mediconsult (Berlin)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vorlesungsreihe "Verheerendes Verehren - Ehrung, Mahnmal oder vergessenes Relikt? Geschichte ist auch heute." Ein Projekt der studentischen Initiative GeDenkOrt Charité im Sommersemester 2019
Sonderveranstaltung
13.06.2019
Karl Bonhoeffer und die Psychiatrie im Nationalsozialismus – Zwischen gesetzlicher Pflicht, Wissenschaft und Verantwortung
Prof. Dr. Hans-Walter Schmuhl, apl. Professor an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie (Bielefeld)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Vorlesungsreihe "Verheerendes Verehren - Ehrung, Mahnmal oder vergessenes Relikt? Geschichte ist auch heute." Ein Projekt der studentischen Initiative GeDenkOrt Charité im Sommersemester 2019
Sonderveranstaltung
11.06.2019
Ferdinand Sauerbruch und die Thoraxchirurgie – damals und heute
Vortrag mit Diskussion / Referenten: Prof. Dr. Jens Neudecker, Prof. Dr. Jens-Carsten Rückert
Begleitprogramm zur Ausstellung "Auf Messers Schneide. Der Chirurg Ferdinand Sauerbruch zwischen Medizin und Mythos" im Berliner Medizinhistorischen Museum (Laufzeit: 22.3.2019 bis 2.2.2020)